Zum Hauptinhalt springen

Was sind Bunny Lines?

5.0
estheticon
1,1
Jameda
4.8
google bussiness

Sie lachen herzlich – und plötzlich treten feine Fältchen seitlich Ihrer Nase auf? Dann gehören Sie zu den Menschen, bei denen sogenannte Bunny Lines sichtbar werden. Diese kleinen Falten sind ein typisches Zeichen der natürlichen Mimik und treten vor allem beim Lächeln oder Naserümpfen auf. Auch wenn sie zu Beginn nur beim Bewegen des Gesichts zu sehen sind, können sich Bunny Lines im Laufe der Zeit dauerhaft einprägen. Viele Betroffene empfinden sie als störend, vor allem wenn sie das Gesicht älter oder müde erscheinen lassen. Die gute Nachricht: Es gibt wirksame Möglichkeiten, diese Mimikfalten sanft zu behandeln – ganz ohne künstlich wirkenden Look.

Definition: Was sind Bunny Lines genau?

Bunny Lines – auch „Nasenfalten“ genannt – sind kleine, oft feine Querfalten, die sich beim Lachen oder bei bestimmten Gesichtsausdrücken, wie dem Naserümpfen, seitlich am oberen Nasenrücken abzeichnen. Besonders bei Menschen mit lebhafter Mimik treten sie deutlich hervor. Im Unterschied zu anderen Mimikfalten wie den Krähenfüßen (außen an den Augen) oder der Zornesfalte (zwischen den Augenbrauen) verlaufen Bunny Lines horizontal und sind meist parallel zueinander. An sich sind sie ein Zeichen lebendiger Mimik – doch wenn sie tiefer werden oder dauerhaft sichtbar bleiben, können sie als störend empfunden werden. Gerade bei sehr schlanker oder reifer Haut wirken sie markant und lassen das Gesicht älter oder angespannter erscheinen.

Ursachen und Entstehung von Bunny Lines

Die Hauptursache für Bunny Lines liegt in der wiederholten Aktivität der mimischen Muskulatur, insbesondere des sogenannten Nasalis-Muskels. Jedes Mal, wenn wir lachen, niesen oder die Nase rümpfen, spannt sich dieser Muskel an – mit der Zeit entstehen durch diese Bewegungen kleine Falten. Zunächst sind sie nur bei Mimik sichtbar (dynamische Falten), doch mit zunehmendem Alter und abnehmender Hautelastizität können sich diese Falten dauerhaft eingraben (statische Falten).

Weitere Faktoren, die die Entstehung begünstigen, sind:

  • Hautalterung: Mit den Jahren verliert die Haut an Feuchtigkeit, Elastin und Kollagen – wichtige Strukturen für ein glattes, festes Hautbild.
  • Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen beschleunigen den Abbau von Kollagen und fördern die Faltenbildung.
  • Hautpflege & Lebensstil: Eine unausgewogene Ernährung, wenig Flüssigkeit, Rauchen oder unzureichende Pflege schwächen das Bindegewebe und machen die Haut anfälliger für Faltenbildung.
  • Botox an anderen Stellen: Nachbehandlungen im Stirn- oder Augenbereich mit Botulinumtoxin können dazu führen, dass sich andere Muskelgruppen – wie der Nasalis-Muskel – verstärkt aktivieren und Bunny Lines betonen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Bunny Lines: So können Sie entgegenwirken

Zum Glück lassen sich Bunny Lines in den meisten Fällen sehr gut behandeln – und das ganz ohne chirurgischen Eingriff. Die bekannteste und effektivste Methode ist die gezielte Injektion von Botulinumtoxin (Botox) in die betroffene Muskelregion. Dabei wird der Nasalis-Muskel leicht entspannt, wodurch die Entstehung der Falten unterbunden wird. Die Haut wirkt geglättet, das Gesicht insgesamt entspannter und frischer – ohne dass die Mimik unnatürlich wirkt.

Vorteile der Botox-Behandlung bei Bunny Lines:

  • Schnell und nahezu schmerzfrei
  • Effekt tritt innerhalb weniger Tage ein
  • Ergebnis hält ca. 3–6 Monate
  • Kein Ausfall im Alltag
  • Sehr präzise Dosierung für natürliche Ergebnisse

Neben Botox können auch begleitende Maßnahmen sinnvoll sein, um das Hautbild langfristig zu verbessern:

  • Hochwertige Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden und straffenden Inhaltsstoffen wie Hyaluron oder Retinol
  • Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, um UV-bedingter Hautalterung vorzubeugen
  • Gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeit, um die Haut von innen zu stärken
  • Microneedling oder Laser-Treatments als ergänzende Option zur Hautverjüngung

Welche Behandlung im Einzelfall die richtige ist, hängt von der Tiefe der Falten, Ihrer Hautbeschaffenheit und Ihren ästhetischen Wünschen ab – genau das wird bei Sinis Aesthetics individuell mit Ihnen besprochen.

Jetzt individuelle Beratung bei Sinis Aesthetics Berlin anfordern

Sie möchten wissen, ob eine Behandlung Ihrer Bunny Lines mit Botox sinnvoll ist – und wie natürlich das Ergebnis wirkt? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin bei Sinis Aesthetics in Berlin. Gemeinsam mit Ihnen entwickelt unser erfahrenes Team eine auf Ihre Gesichtsmuskulatur abgestimmte Lösung. Ihr Vorteil: keine Überkorrektur, sondern ein frisches, lebendiges Aussehen.

Lassen Sie sich vom erfahrenen Schönheitschirurgen Prof. Dr. Sinis persönlich beraten!

In der Sinis Klinik Berlin steht der Mensch im Mittelpunkt – und Ihre Mimik soll es auch bleiben. Prof. Dr. med. N. Sinis nimmt sich Zeit, Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen. Mit seinem tiefen Verständnis für die Anatomie des Gesichts plant er jede Behandlung so, dass ein harmonisches, natürliches Ergebnis entsteht. Vertrauen Sie auf jahrelange Erfahrung und eine persönliche Betreuung auf höchstem Niveau.

Ihr plastischer Chirurg stellt sich vor

Prof. Dr. med. N. Sinis ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit internationaler Ausbildung und zahlreichen Spezialisierungen im Bereich der minimal-invasiven Faltenbehandlungen. Als Gründer und ärztlicher Leiter der Sinis Klinik in Berlin kombiniert er medizinische Präzision mit einem ausgeprägten ästhetischen Feingefühl. Sein Ziel: Ergebnisse, die Ihre natürliche Schönheit unterstreichen – ganz ohne starren Look. Lernen Sie Prof. Sinis persönlich kennen und lassen Sie sich individuell beraten.

📍 Praxisadresse: Berliner Straße 17, 14169 Berlin
📞 Telefon: 030 – 678 29 677
📧 E-Mail: info@sinis-aesthetics.de