Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab – etwa vom Fadenmaterial, dem eigenen Hauttyp oder der Nachsorge. Grundsätzlich gilt: Die Fäden selbst lösen sich innerhalb von 6 bis 12 Monaten auf. Doch der verjüngende Effekt kann deutlich länger anhalten – nämlich bis zu 18 bis 24 Monate, da durch das Fadenlifting auch die körpereigene Kollagenproduktion stimuliert wird. Dies führt zu einer nachhaltigen Straffung der Hautstruktur – ganz ohne OP.
Detaillierte Erläuterung der Phasen: So lange hält ein Fadenlifting
Ein Fadenlifting hält in der Regel 18 bis 24 Monate. Die verwendeten Fäden werden nach etwa 6 bis 12 Monaten vom Körper abgebaut. Der eigentliche Lifting-Effekt bleibt jedoch länger sichtbar – durch die angeregte Kollagenproduktion. Ein Fadenlifting ist ein mehrstufiger Prozess. Die Wirkung entsteht nicht allein durch das mechanische Straffen der Haut, sondern vor allem durch die biologischen Reaktionen im Gewebe.
Abbau der Fäden
Die beim Fadenlifting eingesetzten Materialien – wie etwa PDO (Polydioxanon), PLLA (Polymilchsäure) oder PCL (Polycaprolacton) – sind biokompatibel und werden vom Körper vollständig abgebaut. Je nach verwendetem Material erfolgt dieser Abbau innerhalb von 6 bis 12 Monaten. Während sich die Fäden langsam auflösen, bleibt ihre straffende Wirkung noch lange erhalten – denn sie hinterlassen gewissermaßen ein regeneriertes Hautfundament.
Kollagenproduktion für länger anhaltende Straffung
Die Implantation der Fäden setzt gezielt mikromechanische Reize in der Haut, die eine verstärkte Produktion von Kollagen und Elastin anregen. Kollagen ist ein natürlicher Bestandteil des Bindegewebes und entscheidend für die Elastizität und Festigkeit der Haut. Diese sogenannte Neokollagenese sorgt dafür, dass die Haut sich von innen heraus strafft – ein Effekt, der auch nach dem Abbau der Fäden noch mehrere Monate anhält.
Haltbarkeit des Lifting-Effekts
Der Gesamteffekt eines Fadenliftings hält in der Regel zwischen 18 und 24 Monaten an – in einigen Fällen sogar länger, insbesondere bei jüngeren oder gut gepflegten Hautbildern. Danach kann das Ergebnis durch eine Auffrischungsbehandlung verlängert oder wiederhergestellt werden.
Faktoren, die beeinflussen, wie lange ein Fadenlifting hält
Die Haltbarkeit eines Fadenliftings ist von verschiedenen äußeren und inneren Faktoren abhängig – sowohl technischer als auch individueller Natur.
Technische Faktoren
Ein entscheidender Punkt ist das verwendete Fadenmaterial. So lösen sich PDO-Fäden schneller auf (ca. 6 Monate), während PLLA- und PCL-Fäden eine längere Abbauzeit von bis zu 12 Monaten oder mehr haben. Auch die Anzahl und Positionierung der Fäden, die Einbringtechnik und das individuelle Therapiekonzept beeinflussen, wie nachhaltig das Ergebnis ausfällt. Je gezielter die Fäden gesetzt werden, desto gleichmäßiger und effektiver die Straffung – insbesondere in Bereichen wie Wangen, Kieferlinie oder Hals.
Individuelle Faktoren
Neben der Technik spielen persönliche Voraussetzungen eine große Rolle. Dazu zählen:
- Hautdicke und Hautelastizität
- Alter
- Stoffwechsel und hormoneller Zustand
- Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Schlafverhalten, Rauchverhalten und Sonnenexposition
Rauchen oder häufige UV-Belastung können den Abbauprozess der Fäden beschleunigen und gleichzeitig die Kollagenproduktion hemmen. Wer hingegen auf eine gesunde Lebensweise und Hautpflege achtet, profitiert länger vom Lifting-Effekt.
Die richtige Vor- und Nachsorge für ein langanhaltendes Ergebnis
Mit einer gezielten Vorbereitung und Nachsorge können Patient:innen entscheidend zur Haltbarkeit ihres Fadenliftings beitragen. Hier einige Empfehlungen:
Vor dem Eingriff:
- Keine blutverdünnenden Medikamente (z. B. ASS) einnehmen – mind. 7 Tage vorher absetzen (nach ärztlicher Rücksprache)
- Alkohol und Nikotin reduzieren
- Haut sanft, aber intensiv pflegen – z. B. mit feuchtigkeitsspendenden Seren oder Peptiden
Nach dem Eingriff:
- 7–10 Tage körperlich schonen (kein Sport, keine Sauna, kein Solarium)
- Intensive Mimik in den ersten Tagen vermeiden
- Kein Druck auf die behandelten Areale ausüben (z. B. beim Schlafen)
- Sonnenschutz mit hohem LSF verwenden
- Kühlung gegen Schwellungen erlaubt – aber bitte nur vorsichtig und steril
Durch konsequente Pflege und Schonung kann die Wirkung des Fadenliftings deutlich verlängert werden.
Wiederholungsbehandlungen zur Auffrischung
Auch wenn ein Fadenlifting keine dauerhafte Wirkung wie ein chirurgisches Facelift erzielt, lässt sich der Effekt durch regelmäßige Auffrischungen sehr gut erhalten. Ein Abstand von 18 bis 24 Monaten gilt als ideal, um die Hautstruktur kontinuierlich zu stärken und einem erneuten Erschlaffen gezielt vorzubeugen. Ein Vorteil: Bei Wiederholungsbehandlungen sind oft weniger Fäden notwendig, da die Haut bereits gestärkt und gestrafft ist – das minimiert Aufwand, Kosten und Ausfallzeit.
In den besten Händen bei Sinis Aesthetics Berlin
Ein Fadenlifting ist eine persönliche Entscheidung – umso wichtiger ist es, sich einem erfahrenen Spezialisten anzuvertrauen. Bei Sinis Aesthetics in Berlin stehen Sie im Mittelpunkt: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Wünsche, klären Sie umfassend auf und entwickeln gemeinsam ein individuelles Behandlungskonzept. Unsere Philosophie: medizinische Präzision trifft auf ästhetisches Feingefühl. Ob zur sanften Straffung einzelner Gesichtsbereiche oder als ganzheitlicher Verjüngungsansatz – wir beraten Sie ehrlich, realistisch und mit dem Ziel, Ihre natürliche Ausstrahlung zu betonen. Lassen Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch von unserer Expertise überzeugen – und freuen Sie sich auf ein Ergebnis, das Sie nicht verändert, sondern einfach frischer, erholter und vitaler wirken lässt.
Lassen Sie sich vom erfahrenen Schönheitschirurgen Prof. Dr. Sinis persönlich beraten!
Unsere Klinik in Berlin steht für innovative, sichere und individuell abgestimmte Methoden der nicht-operativen Hautverjüngung. In einem persönlichen Beratungsgespräch analysieren wir Ihre Gesichtszüge, klären alle offenen Fragen – und entwickeln ein Fadenlifting-Konzept, das zu Ihnen passt.
Ihr plastischer Chirurg stellt sich vor
Prof. Dr. med. Nektarios Sinis ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit langjähriger Erfahrung in der Gesichtsverjüngung. Als Gründer und ärztlicher Leiter von Sinis Aesthetics in Berlin verbindet er wissenschaftliche Präzision mit ästhetischem Feingefühl.
Telefon: 030 – 678 29 677
E-Mail: info@sinis-aesthetics.de
Adresse: Berliner Straße 17, 14169 Berlin