Die Fettabsaugung – auch Liposuktion genannt – ist eine der gefragtesten Methoden der ästhetischen Chirurgie, wenn es um eine gezielte Körperformung geht. Doch viele Interessierte stellen sich dabei eine entscheidende Frage: Wie viel Fett kann man bei einer Liposuktion überhaupt absaugen lassen – und was ist medizinisch sinnvoll? Klar ist: Die Fettabsaugung dient nicht zur Gewichtsreduktion, sondern zur gezielten Modellierung des Körpers. Die maximal empfohlene Fettmenge hängt von mehreren Faktoren ab – darunter Körpergewicht, Gesundheitszustand und Behandlungsareal. Bei einer Fettabsaugung steht die ästhetische Modellierung der Körperkontur im Vordergrund. Typische Behandlungsareale sind Bauch, Hüften, Oberschenkel, Knie, Rücken oder Oberarme. Auch kleinere Regionen wie Kinn, Hals oder Achselbereich können mittels Liposuktion gezielt behandelt werden. Dabei werden störende Fettpolster entfernt, die weder durch Sport noch durch Ernährung zu reduzieren sind – sogenannte diätresistente Zonen.
Wichtig: Eine Fettabsaugung ist keine Diät-Alternative. Wer lediglich hofft, auf der Waage Erfolge zu sehen, verkennt das eigentliche Potenzial der Methode. Die entscheidenden Vorteile liegen in einer harmonischen, natürlich wirkenden Körpersilhouette.
Wie viel Kilo kann man bei einer Fettabsaugung verlieren?
Bei einer Fettabsaugung werden in der Regel 2–3 Liter Fett entfernt – das entspricht etwa 2–3 Kilogramm. In Ausnahmefällen können bis zu 5 Liter abgesaugt werden. Mehr ist medizinisch nur sehr selten vertretbar, da Risiken zunehmen.
Einflussfaktoren auf die Absaugmenge
Wie viel Fett letztlich entfernt werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab, die im persönlichen Beratungsgespräch sorgfältig geprüft werden. Hier ein Überblick:
- Menge des vorhandenen Fettgewebes: Je mehr überschüssiges Fett vorhanden ist, desto mehr kann entfernt werden – allerdings nur im medizinisch vertretbaren Rahmen.
- Behandeltes Areal: An großen Flächen wie Bauch oder Rücken können größere Mengen abgesaugt werden als etwa an Kinn oder Knie.
- Gewählte Liposuktionsmethode: Techniken wie die Tumeszenz-Technik oder vibrationsassistierte Liposuktion ermöglichen besonders präzises Arbeiten.
- Körpergewicht und Körpergröße: Bei größeren oder schwereren Personen sind höhere Fettmengen vertretbar als bei zierlichen Körpern.
- Gesundheitszustand: Eine gute Kreislaufstabilität, normale Blutwerte und keine gravierenden Vorerkrankungen sind Voraussetzung für umfangreichere Eingriffe.
Diese individuellen Faktoren bestimmen nicht nur die maximale Fettmenge, sondern auch den Verlauf der Heilung und das endgültige ästhetische Ergebnis.
Sicherheit und medizinische Grenzen
Die Entscheidung, wie viel Fett bei einer Liposuktion entfernt werden kann, sollte immer medizinisch fundiert und verantwortungsvoll getroffen werden. Warum?
1. Kreislaufbelastung:
Beim Absaugen großer Mengen Fett verliert der Körper auch Flüssigkeit und Elektrolyte. Ein übermäßiger Verlust kann den Kreislauf erheblich belasten – mit Schwindel, Blutdruckabfall oder gar Schockreaktionen.
2. Blutverlust und Wundheilung:
Jede Fettabsaugung ist ein operativer Eingriff, bei dem es zu kleinen Gefäßverletzungen kommen kann. Je größer die Fläche und Fettmenge, desto intensiver die Belastung für das Immunsystem und die Wundheilung.
3. Ästhetische Risiken:
Wer zu viel Fett auf einmal entfernt, riskiert Dellenbildung, Asymmetrien oder eine erschlaffte Haut, da sich das Bindegewebe nicht schnell genug zurückbilden kann.
4. Internationale Empfehlungen:
Medizinische Fachgesellschaften raten dazu, nicht mehr als 5–7 % des Körpergewichts in einem Eingriff abzusaugen. Das entspricht meist 4–5 Litern Fett bei gesunden Patient:innen mit durchschnittlichem Gewicht.
5. Realistische Erwartungshaltung:
Ziel ist nicht ein radikaler Gewichtsverlust, sondern die ästhetische Verbesserung der Körperkontur. Ein nachhaltiger Erfolg stellt sich in Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung ein – nicht durch maximalen Fettverlust.
Bei Sinis Aesthetics steht daher Ihre Sicherheit immer an erster Stelle. Gemeinsam mit Ihnen entwickelt Prof. Dr. Sinis ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept, das sich an medizinischen Standards orientiert – und gleichzeitig Ihren ästhetischen Wünschen gerecht wird.
Immer gut beraten mit Sinis Aesthetics Berlin
Eine Fettabsaugung ist eine Entscheidung, die Vertrauen erfordert. Bei uns steht Ihre Sicherheit im Mittelpunkt – gemeinsam analysieren wir Ihre Ausgangssituation und definieren realistische Ziele. Dabei beraten wir Sie ehrlich, transparent und individuell, wie viel Fett bei Ihnen sinnvoll und sicher entfernt werden kann.
Lassen Sie sich vom erfahrenen Schönheitschirurgen Prof. Dr. Sinis persönlich beraten!
Prof. Dr. med. Nektarios Sinis zählt zu den renommierten plastisch-ästhetischen Chirurgen in Deutschland und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Liposuktion. Er berät Sie persönlich, klärt Ihre Fragen umfassend und begleitet Sie vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge mit fachlicher Kompetenz und Feingefühl.
→ Jetzt Beratungstermin vereinbaren
→ Kontaktformular
Ihr plastischer Chirurg stellt sich vor
Prof. Dr. med. Nektarios Sinis ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und spezialisiert auf körperformende Eingriffe wie die Fettabsaugung. Mit über 20 Jahren Erfahrung und modernsten Verfahren sorgt er für natürliche, sichere und langfristig überzeugende Ergebnisse.
📍 Adresse: Berliner Straße 17, 14169 Berlin
📞 Telefon: 030 – 678 29 677
📧 E-Mail: info@sinis-aesthetics.de