Zum Hauptinhalt springen
sinis blog

Schönheitschirurgie Blog – von Sinis Aesthetics

5.0
estheticon
1,1
Jameda
4.8
google bussiness

Ratgeber

Alle anzeigen

Ab welchem Alter ist ein Facelifting sinnvoll?

Der natürliche Alterungsprozess ist unausweichlich – und doch verläuft erbei jedem Menschen unterschiedlich. Während einige bereits mit Anfang 40erste deutliche Hautveränderungen feststellen, zeigen sich bei anderenselbst mit 50 Jahren nur moderate Zeichen der Hauterschlaffung. EinFacelifting ist eine bewährte Methode, um dem sichtbarenAlterungsprozess im Gesicht gezielt entgegenzuwirken. Doch wann ist derrichtige Zeitpunkt dafür? Diese Frage beschäftigt […]
Weiterlesen

Was ist ein Mini Facelift? 

Ein Mini Facelift ist ein minimalinvasiver ästhetischer Eingriff, der gezielt  erste Alterserscheinungen im Gesicht korrigieren soll – insbesondere im  Bereich der unteren Wangenpartie, des Kiefers und des Halsansatzes. Im  Gegensatz zum klassischen Facelift handelt es sich hierbei um eine  sanftere Methode, die mit kleineren Schnitten auskommt und vor allem für  Menschen geeignet ist, die eine […]
Weiterlesen

Was ist ein Pillow Face?

Das sogenannte „Pillow Face“ beschreibt ein ästhetisches Phänomen, das  in den letzten Jahren durch die zunehmende Beliebtheit von Filler Behandlungen verstärkt in den Fokus gerückt ist. Gemeint ist ein  übertrieben pralles, aufgedunsenes Gesichtsbild – meist hervorgerufen  durch zu große Mengen oder falsch platzierte Hyaluronsäure-Filler.  Ursprünglich als Maßnahme zur Hautverjüngung gedacht, kann ein  übermäßiger Einsatz von […]
Weiterlesen

Abgestorbene Brustwarzen nach OP – was tun?

Die Vorstellung, dass nach einer Brustoperation eine oder beideBrustwarzen absterben könnten, ist für viele Patientinnen beängstigend.Tatsächlich ist eine sogenannte Brustwarzen-Nekrose zwar selten, abereine ernstzunehmende Komplikation, die eine gezielte medizinischeBehandlung erfordert. Wer frühzeitig handelt und Warnzeichen erkennt,kann in vielen Fällen größeren Schaden abwenden oder zumindestFolgeeingriffe minimieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie es zuabgestorbenen Brustwarzen kommen […]
Weiterlesen

Hängebrüste: Was tun, wenn die Brust an Straffheitverliert?

Hängebrüste sind ein Thema, das viele Frauen betrifft – und dennochhäufig tabuisiert wird. Dabei handelt es sich um eine ganz natürlicheErscheinung, die durch verschiedene Lebensphasen und äußere Einflüsseentstehen kann. Trotzdem empfinden viele Frauen die Veränderung ihrerBrustform als störend oder belastend für ihr Selbstbild. Ob durchSchwangerschaft, Gewichtsveränderungen oder altersbedingtenElastizitätsverlust: Wenn die Brust an Festigkeit verliert, stellen […]
Weiterlesen

Stillen nach einer Bruststraffung: Was ist möglich?

Für viele Frauen ist die Entscheidung für eine Bruststraffung eng mit derFrage verbunden, ob sie auch nach dem Eingriff noch stillen können.Besonders bei jüngeren Patientinnen, bei denen die Familienplanung nochnicht abgeschlossen ist, spielt die Stillfähigkeit eine zentrale Rolle in derEntscheidungsfindung. Grundsätzlich ist es möglich, nach einerBruststraffung zu stillen – doch die Fähigkeit dazu hängt von […]
Weiterlesen

Wann sind ungleiche Brüste nicht mehr normal?

Viele Frauen – und auch manche Männer – bemerken im Laufe ihresLebens, dass die beiden Brüste nicht exakt gleich groß oder gleich geformtsind. Diese sogenannte Brustasymmetrie ist in den meisten Fällen völligharmlos und ein normaler Teil menschlicher Körpervielfalt. Doch ab wannspricht man von einem medizinisch oder ästhetisch relevantenUngleichgewicht? Und welche Möglichkeiten gibt es, deutlich ungleicheBrüste […]
Weiterlesen

Brustwarzen zu groß? Eine Verkleinerung kann Abhilfeschaffen

Vergrößerte Brustwarzen können sowohl ästhetisch als auch funktional als störend empfunden werden – unabhängig vom Geschlecht. Viele Betroffene fühlen sich unwohl im eigenen Körper, vermeiden enge Kleidung, Intimität oder das Umkleiden in der Öffentlichkeit. Doch eine einfache und schonende Korrektur schafft Abhilfe: die Brustwarzenverkleinerung. In der modernen plastischen Chirurgie zählt dieser Eingriff zu den unkompliziertesten […]
Weiterlesen

Unterschied zwischen Botox und Hyaluron: Wirkung und Anwendung im Vergleich

Botox und Hyaluron zählen zu den beliebtesten Mitteln der ästhetischen Medizin, wenn es darum geht, Falten zu behandeln und das Gesicht jünger wirken zu lassen. Doch obwohl beide Wirkstoffe im Bereich der Faltenbehandlung eingesetzt werden, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Wirkungsweise, Anwendung und Zielsetzung. In diesem Beitrag erfahren Sie, worin der Unterschied zwischen Botox […]
Weiterlesen